Was im vergangenen September mit den Firmlingen begonnen hatte, erfreut derzeit unsere Augen, vor allem aber die ersten Hummeln und Bienen: Zahlreiche Krokusse blühen auf der Wiese vor dem Kircheneingang. Das in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station und durch das Erzbistum Köln finanzierte Projekt fand nun seine Fortsetzung.
Auf die Firmgruppe folgte die Klasse 10 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums: Sie wollte sich für das Thema Biodiversität in ihrem Jahresprojekt stark machen. Die Schülerinnen und Schüler jäteten die im September 2024 angelegten Beete, grenzten die Blühstreifen mit Holzpfählen ab und setzten einen Eichenstamm aus Totholz. Dieser soll vielen Insekten als Unterschlupf dienen und ist zudem mit lauter freundlichen Botschaften geschmückt. Zudem hängen nun etliche Nistkästen in den Bäumen.
Abschließend spendierte die Kirchengemeinde einen kleinen Imbiss zum Dank für alle beteiligten Helfer:innen, Rat- und Geldgeber:innen.